[Download] "Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren" by Berend Gerdes van der Wall * Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren
- Author : Berend Gerdes van der Wall
- Release Date : January 19, 2018
- Genre: Engineering,Books,Professional & Technical,
- Pages : * pages
- Size : 45568 KB
Description
Dieses Buch stellt das im deutschsprachigen Raum umfangreichste und modernste Textbuch und Nachschlagewerk fĂŒr Studenten und praktizierende Ingenieure des Fachbereiches DrehflĂŒgler (Autogiro, Hubschrauber) der Luft- und Raumfahrttechnik dar. Zu Beginn stehen Beispiele der Folgen von RotorinstabilitĂ€ten. AnschlieĂend werden die Grundlagen eines linearen mechanischen Schwingers sowie die mathematischen Methoden zur Behandlung der Rotordynamik bereitgestellt.
Die isolierten und verkoppelten Bewegungsformen von RotorblÀttern, verbunden mit den grundlegenden Prinzipien instationÀrer Aerodynamik, werden anschaulich erlÀutert. Mechanische InstabilitÀten wie die Bodenresonanz und InstabilitÀten, welche die Rotordynamik und die instationÀre Aerodynamik beinhalten sowie deren Vermeidung werden diskutiert. Neben den Möglichkeiten aktiver Rotorsteuerung zur LÀrm- und Vibrationsreduktion werden Anforderungen an skalierte Windkanalmodelle anschaulich erlÀutert.
Zahlreiche Ăbungsaufgaben nebst deren Lösungen runden das mit vielen Graphiken versehene Werk ab.
Dieses Werk ist eine ErgÀnzung zu dem bereits erschienenen Buch des Autors "Grundlagen der Hubschrauber-Aerodynamik".
Der Inhalt
Einleitung.- Dynamik der Schlagbewegung.- Mathematische Methoden.- Gekoppelte Schlag- Schwenk- und Torsionsbewegung.- InstationĂ€re Aerodynamik.- Aeroelastische StabilitĂ€t.- Boden- und Luftresonanz.- Aktive Rotorsteuerung.- Sonderthemen.- Tabellen, Lösungen der Ăbungsaufgaben.
Die Zielgruppen
Ingenieure und Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik, insbesondere der DrehflĂŒgler
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Berend Gerdes van der Wall, M.S., studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Braunschweig und in den USA. Er befasst sich mit der numerischen Rotorsimulation sowie dem Windkanalversuch mit Rotoren und Hubschraubermodellen beim Deutschen Zentrum fĂŒr Luft- und Raumfahrt e.V. in Braunschweig. Zahlreiche Publikationen und einige Patente auf dem Gebiet der aktiven Rotorsteuerung und dem Rotorblattentwurf weisen ihn als Experten auf diesem Thema aus. Die American Helicopter Society verlieh ihm den Howard Hughes Award und den AgustaWestland International Fellowship Award; das DLR den Titel Seniorwissenschaftler. Seit 2007 hĂ€lt er an der TU Braunschweig die Vorlesungen âDrehflĂŒgeltechnik â Grundlagenâ und âRotordynamikâ.